Immer wieder kommt es vor, dass sich Menschen aus Angabe oder Unwissenheit eine oder gar mehr Schlangen kaufen möchten ohne zu wissen, was dies im Einzelnen an Zeit/ Pflege- und Geldaufwand
bedeutet.
Sie übernehmen hier die Pflicht, die Schlange gemäß ihren Bedürfnissen zu versorgen.
Das heißt z.B. nicht: mal eine Maus kaufen, wenn es der Geldbeutel zu lässt und das Tier in einer Box oder Vitrine zu halten, die gerade so leer ist. Aus diesen Gründen wurden
diese Entscheidungshilfen erarbeitet.
Fragen an den angehenden Schlangenhalter
-Warum möchten Sie eine Schlange haben? Interesse? Angabe?
„Tschüs und Adieu dem Hundesport“
Seit nun doch fast 15 Jahren Hundesport finde ich, ist es an der Zeit einen Schlussstrich zu ziehen.
Ich wurde bereits einige Male nach dem Grund gefragt, nach dem Grund warum ich nicht mehr auf den Starterlisten zu finden bin.
Nun die kurze Erklärung:
Seit geraumer Zeit ist in Österreich die Verwendung von Stachelhalsbändern sowie elektrischen Dressurgeräten verboten.
Ich habe in den vielen Turnieren die ich im Laufe der Zeit mit drei selbst ausgebildeten Hunden bestritten habe, nie solche Geräte verwendet und hätte diese auch nie gebraucht.
Wenn man mit Gefühl und Hundesprache arbeitet, kann man sogar mit einer Gehbeeinträchtigung,
Hunde die ein enormes Triebverhalten haben, sehr gut lenken und zu überaus guten Erfolgen führen.
Leider fruchtet dies in sehr vielen Köpfen von sogenannten Hundesportlern nicht ... obwohl sie es eigentlich (auch bei mir) sehen müssten, dass dies sehr gut ohne oben angeführte Mittel geht.
Freilich gibt es auch genug Hundesportler die ihre Hunde, so wie ich, ohne verbotene Hilfsmittel in höchste Ränge führen können. Jedoch ist die Zahl derer die nach wie vor, und wahrscheinlich mit ihren Hunden auf anderem Wege nicht klar kommen, oder glauben so den besten Weg zu gehen, ... einfach zu hoch.
Ein weiterer Grund ist, dass es immer wieder Richter und Prüfer in höchsten Ämtern gibt, die mit einer Gehbeeinträchtigung nicht zurande kommen.
Mit der Zeit ist es sehr mühsam immer gegen den Strom zu schwimmen, daher habe ich mich entschlossen das Schwimmen zu lassen.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei denen bedanken, die mir im Hundesport immer Respekt zollten und mir unterstützend zur Seite gestanden sind.
En großes „Danke“ auch meinem Schutzhelfer Markus und meiner Frau Silvia samt unseren Kids – Danke!
Mit hundesportlichen Grüßen
Sturmi
Dezember 2014